Energie managen: effektiv & flexibel

Verschieben Sie Ihre Energieerträge in Ihren Geldbeutel

Das Energiemanagement-System (EMS) von storm.house Logostorm.house optimiert Ihre Einnahmen für Ihren mit Photovoltaik selbst erzeugten Strom:
unser EMS kann die Aktivzeiten der Großverbraucher Ihres Haushaltes so verschieben, dass diese nur noch mit eigenem Strom laufen.
Während Ihnen nur die Einspeisevergütung entgeht, sparen Sie den immer teurer werdenden Netzbezug.


Lesen Sie hier, wie sich das storm.house EMS in einem Jahr rentiert

Mit uns geht das auch mit vorhandenen PV-Altanlagen


World Smarthome Awards Winner

Das Sparen funktioniert mit schon länger laufenden PV-Anlagen auf Wohndächern genauso wie mit frisch installierten Geräten in Kleingewerbeimmobilien und das so gut, dass es auch die Jury der World Smarthome Awards überzeugt und diese es als Gewinner der Kategorie Electricity Management Systems ausgezeichnet hat.

Wenn Sie wie die meisten PV-Installationen schon über ein eigenes Smart Meter verfügen, funktioniert die Inbetriebnahme ganz ohne Hilfe eines Elektroinstallateurs – die Elektroverteilung bleibt unangetastet.

Das storm.house Logostorm.house EMS ist als Software erhältlich und läuft auf einem günstigen Kleincomputer1.
Sie können alles vor dem Kauf ausprobieren: installieren Sie sich die Demo und überzeugen Sie sich selbst!


Das Energiemanagement-System ist zum Preis von 249,- € erhältlich.

Für 99,- € können Sie einen Installationsservice dazubuchen, bei dem storm.house Ihnen hilft, die Verbindung des EMS mit ihren Geräten herzustellen und die softwareseitigen Einstellungen zu optimieren.


Von den Verbraucherzentralen empfohlen

Die Funktionsweise eines (H)EMS, eines (Home) Energy Management Systems, wird unabhängig und sehr anschaulich in diesem Artikel erläutert. Sie finden genau diese Funktionen im storm.house EMS wieder.

Aber besser als dort beschrieben läuft unser EMS vollständig lokal – keine Cloud, keine Abhängigkeit !

Und wenn ihre PV-Anlage wie viele bereits über ein eigenes Smart Meter am Netzeinspeisepunkt verfügt, dann benötigen Sie den Elektroinstallateur nicht. Weitere Informationen:

Energiemanagement-System

Details zu Elektroautos, Wärmepumpen, weißer Ware und mehr


Intelligentes Energiemanagement rettet Klima und Erträge

Bei allen größeren Anlagen auf Wohngebäuden ist es gesetzlich verboten, mehr als 70% der Dachleistung einzuspeisen2:
Sie müssen gerade dann „abregeln“, wenn die Sonne am kräftigsten scheint.
Ehrlicher formuliert bedeutet das, Sie sollen Ihren bereits umweltfreundlich erzeugten Strom vernichten und die Einnahmen anderen überlassen.
Haben Sie bereits in eine Batterie investiert, dann kann unser storm.house LogoEMS Sie vor den Folgen dieses energiepolitischen Unsinns bewahren: es kann die betroffene Energiemenge ermitteln und im Tagesverlauf Platz in der Batterie schaffen3, um später den dann entstehenden Überschuss aufzunehmen.
So wird der Strom quasi vorab eingespeist, solange die Kappungsgrenze noch nicht erreicht ist. Und natürlich vergütet.


Optimieren Sie den Ertrag Ihrer PV-Installation

Mit dem storm.house EMS können Sie auch aus Ihrer vorhandenen PV-Installation größere finanzielle Erträge herausholen
Das EMS kann etliche Wechselrichter4 steuern, sowie fast alle Wallboxen, die es am Markt gibt.
Der nachträgliche Einbau ist genauso einfach möglich wie bei einer Neuinstallation.

Tipp
Glauben Sie nicht uns oder anderen Anbietern, sondern berechnen Sie Ihr Sparpotenzial selbst.
Die besten Tools dazu finden Sie beim Team von Prof. Quaschning der Hochschule für Technik in Berlin.

https://solar.htw-berlin.de/rechner/

1 Raspberry Pi 4, den Sie normalerweise für etwa 50,- € überall im Internet bekommen. Ja, wir wissen natürlich um die derzeit überhöhten Preise, aber diese sollen sich spätestens bis zum Sommer normalisieren. Und Sie können auch gebrauchte ältere Modelle (Generationen 2 und 3) benutzen !
2 praktisch alle Anlagenbesitzer müssen die Einspeiseleistung ihrer Solaranlage auf 70% der installierten Leistung begrenzen, weil kleine Anlagen keine Einrichtung zur Fernabschaltung durch den Netzbetreiber besitzen. Dadurch geht Ihnen die mittägliche „Kuppel“ der Erzeugungskurve an Sonnentagen verloren. Das macht 2 bis 6 Prozent der Jahres-Erzeugungsleistung aus, die Sie zusätzlich vergütet einspeisen oder noch lohnenswerter selbst verbrauchen können.
Zwar gilt das das für seit 2023 neu errichtete Anlagen nicht mehr, und auch für kleine Altanlagen (
3 Diese Optimierung setzt die externe Steuerbarkeit der Batterieladung voraus, diese Funktion ist nicht bei allen Wechselrichter-Modellen verfügbar.
4 Stand August 2022 ist das EMS mit Wechselrichtern von Kostal, Sungrow, SMA, Solax, E3DC und Senec im Einsatz. Die Liste kompatibler Modelle umfaßt noch weitere Wechselrichter und für andere Systeme ist eine manuelle Anpassung möglich. Bitte fragen Sie ggfs. für Ihr Modell nach.

So sieht’s aus


Das besondere Extra: Smarthome inklusive

Das Beste zum Schluss:
Das storm.house LogoEMS ist von Anfang an eine vollwertige Smarthome-Steuerzentrale !

Mit dem storm.house LogoEMS stehen Ihnen auch alle Fähigkeiten des mitgelieferten und herausragend flexiblen openHAB zur Verfügung. Es kann alle smarten Geräte ansteuern, die es in Ihrem Haushalt schon gibt. Vom zeit- und anlassbasierten Schalten bis zur vollständigen Programmierung können Sie damit alle Funktionen so ausgestalten und bis ins Detail steuern, wie Sie es sich wünschen.
Wenn Sie mögen, können Sie auch mit dem EMS starten und es in Ihrem Tempo und ganz nach Bedarf zu einer Smarthome-Steuerung ausbauen.

Selbstverständlich übernimmt storm.house Logostorm.house das alles auch für Sie. Wir beraten Sie umfassend und entwickeln gern auch Ihre individuelle Lösung.
Schreiben Sie uns oder nutzen Sie das Kontaktformular. Wir freuen uns auf Sie!