Machen Sie Ihre persönliche Energiewende
Heizen und Laden Sie ihr E-Auto zum Tagestiefstpreis und mit Solarstrom-Überschuß
Das Energiemanagement-System (EMS) von storm.house
spart für Sie Stromkosten beim Heizen per Wärmepumpe, dem Laden Ihres E-Autos und sogar beim Wäschewaschen.
Dazu verschiebt es die Aktivzeiten Ihrer Großverbraucher – genau so, dass diese mit eigenem Solarstrom oder besonders günstigem Netzstrom laufen. Dafür benötigen Sie nicht einmal eine Solaranlage und auch keinen speziellen Wärmepumpen-Tarif. Mit den neu im Strommarkt erhältlichen dynamischen Tarifen variiert Ihr Strompreis stündlich. Und unser EMS sorgt dafür, dass Sie Strom nur zum Tagestiefstpreis aus dem Netz beziehen, um zu heizen und Ihr E-Auto zu laden.

Ihre persönliche Strompreisbremse
Dafür benötigen Sie nicht einmal eine Solaranlage. Dynamische Tarife und Solaranlagen lassen sich einzeln nutzen, aber auch kombinieren. Wenn Sie eine Solaranlage besitzen, dann steigert unser EMS Ihre Eigenverbrauchsquote und spart Ihnen so nochmals mehr Stromkosten.
Von den Verbraucherzentralen empfohlen
Die Funktionsweise eines (Home) Energy Management Systems wird in diesem Artikel der Verbraucherzentrale erläutert. Sie finden genau diese Funktionen im storm.house
EMS wieder. Unser EMS läuft vollständig lokal – keine Cloud, keine Abhängigkeit.
Das storm.house
EMS ist als Software erhältlich und läuft auf einem günstigen Kleincomputer1.
Überzeugen Sie sich vor dem Kauf selbst: installieren Sie sich die Demo und finden Sie so auch gleich heraus, wieviel unser EMS in Ihrem Haushalt sparen kann.
So funktioniert’s
Hier finden Sie
Antworten auf häufige Fragen.
Das Energiemanagement-System ist zum Preis von 249,- €3 erhältlich.
Für 99,- € können Sie einen Konfigurationsservice dazubuchen.
Das besondere Extra: Smarthome inklusive
Das Sahnehäubchen zum Schluss: Das EMS ist von Anfang an eine vollwertige Smarthome-Steuerzentrale !
Mit dem EMS stehen Ihnen auch alle Fähigkeiten des mitgelieferten und herausragend flexiblen openHAB zur Verfügung. Es kann alle smarten Geräte ansteuern, die es in Ihrem Haushalt schon gibt. Vom zeit- und anlassbasierten Schalten bis zur vollständigen Programmierung können Sie damit alle Funktionen so ausgestalten und bis ins Detail steuern, wie Sie es sich wünschen.
Wenn Sie mögen, können Sie auch mit dem EMS starten und es in Ihrem Tempo und ganz nach Bedarf zu einer Smarthome-Steuerung ausbauen.
1 Raspberry Pi 4, den Sie für etwa 50-70 € überall im Internet bekommen. Sie können auch gebrauchte ältere Modelle (Generationen 2 und 3) benutzen.
2 Das EMS ist bereits mit Wechselrichtern von Kostal, Fronius, Sungrow, SMA, E3DC und Senec im Einsatz, die aktuelle Liste kompatibler Modelle umfaßt die gängigsten Wechselrichter am Markt. Für andere Systeme ist mitunter eine manuelle Anpassung möglich. Bitte fragen Sie ggfs. nach.