ein Energiemanagement-System spart

Machen Sie Ihre persönliche Energiewende

Laden Sie eigenen Solarstrom und heizen Sie zu Tagestiefstpreisen

Smarthome Deutschland Award 2023 Bestes Produkt
frisch prämiert am 23.5. !

Strom ist so teuer geworden, dass die meisten Verbraucher inzwischen die staatliche Strompreisbremse auf 40ct in Anspruch nehmen müssen.
Mit einer Photovoltaik-Anlage selbst erzeugter Strom kostet Sie weniger als 10ct.

Warum also nicht mit eigenem Strom heizen, waschen und fahren ?
Der Haken sind natürlich die eingeschränkten Zeiten, zu denen Solarstrom verfügbar ist – wie schaffe ich es, genau dann zu heizen, zu laden und zu waschen, und das auch noch dauerhaft ?


PV Überschuss laden

Unser EMS lädt Ihr E-Auto mit genau dem Überschuß Ihres Solarstroms, den Sie sonst für lediglich 8 oder 10 Cent ins Netz einspeisen, nur um ihn dann nachts wieder für 40 Cent aus dem Netz zurückzukaufen.

Mit einem elektrischen Zweitwagen, oder wenn Sie im Homeoffice laden können, kommen Sie so auf ca. 280€ Ersparnis3 im Jahr.
Selbst bei typischem Pendelbetrieb sind es immer noch 50-80€ – jedes Jahr.
Mit einer Batterie kommen Sie sogar auf bis zu jährlich 430€.
Und selbst wenn Sie eine Wallbox besitzen, die Überschussladen beherrscht – mit unserem EMS können Sie auch nach Sonnenuntergang weiter laden und dabei von den nächtlichen Tiefstpreisen an der Strombörse profitieren.

Wäsche waschen wie bisher – und sparen

Unser EMS erspart bei durchschnittlicher Nutzung3 allein mit Wäschewaschen und Geschirrspülen bis zu 100€/Jahr. Dazu brauchen Sie keine besonderen Geräte oder App und sich auch keine neue Bedienung anzugewöhnen.


Dynamischer Stromtarif: Strompreisbremse für die Wärmepumpe

Eine Wärmepumpe macht oft 2/3 des Stromverbrauch aus. Beim Heizen per Wärmepumpe können Sie an jedem Wintertag bis zu 10 kWh auf Sonnenzeiten verschieben, das sind 3 € am Tag.
Unser EMS drückt die Stromkosten Ihrer Wärmepumpe aber noch weiter: mit einem dynamischen Stromtarif ist kein Heizstromtarif für die Wärmepumpe mehr nötig. An einem durchschnittlichen Wintertag schwanken die Preise um 10ct und Sie sparen nochmals 3-5 €.
Selbstverständlich ohne Komforteinbussen, die Wärmemenge bleibt dieselbe.
Dafür können Sie sich den zusätzlichen Zähler sparen und somit weitere 100 € im Jahr.

stressfreier Klimaschutz

Das storm.house EMS spart mit seiner durchdachten Automatisierung direkt bares Geld.
Was aber fast noch besser ist: es entlastet Sie davon, gute Absichten Tag mühsam für Tag in klimafreundliches praktisches Handeln übersetzen zu müssen.
Natürlich können wir viel von dem, was ein EMS macht, auch selbst übernehmen: die Waschmaschine manuell oder per Timer starten, das E-Auto bei Sonnenuntergang wieder abstöpseln, damit es keinen Netzstrom zieht.

Ein Computer ist disziplinierter, als wir alle es sein können, kennt Wetter und Preise, kann alle Grossverbraucher koordinieren und einfach bessere Entscheidungen treffen.
Und so sorgt unser EMS sogar für ein kleines bisschen Seelen- und Familienfrieden. Und der ist doch eigentlich unbezahlbar, oder ?


noch ein Tipp: Installieren Sie sich doch unsere kostenlose Demo.
Damit können Sie Ihr Einsparpotential auch selbst ermitteln, live auf Basis Ihrer vorhandenen Haustechnik und ohne den Stromanbieter zu wechseln.

Demo herunterladen

1 Berechnungsgrundlage
Eine genaue Rechnung ist aufwändig und hängt von vielen individuellen Einzeldaten ab. Wir möchten aber keine unhaltbaren Versprechungen machen und haben uns sehr bemüht, realistisch zu rechnen. Dazu haben wir uns der Tools der HTW Berlin bedient. Rechnen Sie gern selbst nach. Nutzen Sie die Tools und treffen Sie eigene Annahmen.
Wir haben einen 4-Pers.-Haushalt mit 5000 kWh Jahresverbrauch, einer 3 Jahre alten 10 kWp-PV-Anlage (Einspeisevergütung 10ct) und ein E-Auto mit 10tkm Jahresfahrleistung und einem Brutto-Verbrauch von 18 kWh/100km zugrundegelegt.
Wir haben aufgrund der Strompreisbremse einen Strompreis von 40ct zugrundegelegt. Inzwischen kostet eine Kilowattstunde etwa 48ct (Durchschnittswert Januar ’23 laut Verivox-Vergleichsportal) und wir haben noch nicht einmal berücksichtigt, dass Sie für den 80% des Vorjahreswertes übersteigenden Verbrauch den vollen Preis zahlen müssen. Die EEG-Vergütung liegt bei den jüngsten Installationen zwischen 6,5 und 8,2ct/kWh und um 10 bzw. 19 Cent bei 3 bzw. 10 Jahre alten Anlagen.

2 eine tagestypische Spreizung zwischen Höchst- und Tiefstpreis sind 10ct.
3 Laut einer Miele-Studie 140 Wäschen und 185 Spülgänge im Jahr.
4 Ehrlicher benannt: er wird verschwendet wie ein ökologisch produziertes Kleidungsstück, das schnurstracks in die Restmülltonne wandert, ohne jemals getragen worden zu sein.
5 Liste unterstützter PV-Anlagen

Please accept [renew_consent]%cookie_types[/renew_consent] cookies to watch this video.