Laden Sie Ihr E-Auto mit Solarstrom-Überschuß und lassen Sie Großverbraucher wie Wärmepumpe oder Waschmaschine intelligent so steuern, daß der Strom dafür von Ihrem Dach kommt. Mit dem
Energie Management System kostet eine Kilowattstunde Sie nur ein Fünftel des üblichen Preises.
Das hat auch die Jury der
World Smarthome Awards 2022 überzeugt. Sie hat unser EMS als Gewinner der Kategorie „Electricity Management Systems“ ausgezeichnet.
Das EMS ist auch als eigenständiges System erhältlich. Kein Smarthome erforderlich, nur Ihre Photovoltaik.
Ein richtiges Smart House verbindet Unterhaltungselektronik und Streamingdienste mit stimmiger Beleuchtung zu einem Gesamterlebnis.
So hebt sich der „Vorhang“ selbst in Zeiten der Pandemie zum Kinoabend, die Rolläden schließen, die Lichter werden gedämpft und das Telefon stummgestellt.
Auf die verdiente Auszeit !
Ein wirklich smartes Heim läßt sich intuitiv bedienen. Dazu braucht es keine Fernsteuerung per Web, Touchscreen, Tablet oder Smartphone-App.
Das multimodale Bedienkonzept in Smart Houses bietet Ihnen all dies natürlich ebenso wie die klassische Bedienung per Schalter.
Jetzt können Sie Ihr Haus aber auch mit natürlicher Sprache steuern: die freihändige Bedienung bietet Extra-Komfort und gerade in Küche und Bad praktische neue ‚hands free‘ Möglichkeiten.
storm.house
bietet Ihnen auch die Integration des cloud-freien Sprachassistenten mycroft.ai.
Aber richtig spannend wird es erst mit den individuellen Automatisierungsmöglichkeiten, denn ein echtes Smart House macht von ganz allein das, was Sie sich wünschen.
Smart Houses bieten Ihnen ganz persönlichen, individuellen Luxus auch im Bestandsbau.
In dieser Installation wurde die Badewanne nachträglich mit der Hintergrundbeleuchtung und einem Körperschall-Musiksystem ausgestattet.
Und auch das Fenster „schließt“ sich beim Betreten von ganz allein.
So wurde ein Bad mit smarten Technikideen in eine private Wellnessoase verwandelt – zu einem Bruchteil der Kosten vergleichbarer Produkte.
Ihre Kunden fragen Sie immer häufiger nach smarter Haustechnik.
Smarthomes auszustatten bedeutete bisher nur KNX:
teuer und nur sehr mäßig smart.
Was bieten Sie als Installateur Kunden an, die das abschreckt oder die für das Geld einfach mehr erwarten ?
Ein Smart House macht von alleine das, was Sie als Bauherr(in) wollen.
Ohne Sie dabei zu bevormunden.
Zuverlässig und gerade auch in den Details. Das geht in Bestandsbauten genauso, wie wenn Sie neu bauen.
Wird Ihr neues Heim ein wirklich smartes ?
Sie möchten den Wunsch Ihrer Kunden nach günstigen, aber auch immer wieder neu individualisierbaren smarten Wohnfunktionen gleich beim Bau eines Massiv- oder Fertighauses erfüllen ?
Wie kann für Sie ein Geschäftsmodell zwischen KNX und DIY aussehen, bei dem die smarte Technik sich auch weitreichend anpassen läßt, wie Ihre Kunden es sich wünschen ?
Sie besitzen bereits eine PV-Anlage aber überlassen die meisten Erträge ihres Stroms anderen ?
Dann installieren Sie sich doch unser Energiemanagement!
Das können Sie als Anlagenbesitzer selbst auch ohne Hilfe eines Elektrikers.
Das EMS kann auch schon vorhandene Anlagen so ökonomisch steuern, dass die Grossverbraucher in Ihrem Haus mit eigenem Strom laufen und Ihre Einnahmen maximiert werden.
Ein wirklich smartes Haus läßt sich auf neue Wünsche und geänderte Lebensumstände seiner Bewohnerinnen und Bewohner anpassen – jederzeit, während Sie darin wohnen.
Alle in Software realisierten Funktionen können Sie jederzeit in Eigenregie verändern oder als professionelle Dienstleistung beziehen.
Eine bewußt technologieneutral angelegte Durchsprache Ihrer Ideen, der Möglichkeiten und Alternativen ist Voraussetzung für die Erfüllung dessen, was Sie sich von einem Smart House wirklich wünschen.
Gemeinsam finden wir bei einer Beratung heraus, was davon sich auch umsetzen läßt.
Dazu gehört die Optimierung nach Gebäude-Gegebenheiten ebenso wie die richtige Auslegung der Automatisierung und die passgenaue Individualisierung.
Für die Realisation Ihres individuellen Smart House verwendet storm.house
ein modulares System in Verbindung mit einer Open Source Software. Diese Kombination bietet gerade in smarten Gebäuden wesentliche Vorteile. Sie erst macht Investitionen in Haustechnik zukunftssicher und dadurch wirklich lohnenswert.