gibt es in Deutschland aktuell von einer Reihe von Unternehmen.

  • aWATTar
  • E.On
  • Gasag
  • Ostrom
  • Rabot Charge
  • Stadtwerke Düsseldorf
  • Tibber
  • Voltego
  • Wuppertaler Stadtwerke

Dabei zahlt man im Prinzip jede Stunde einen anderen Preis. Im Zusammenhang mit unserem EMS empfiehlt sich ein Tarif, der sich möglichst 1:1 an den Erzeugerpreisen für Erneuerbare Energien an der Leipziger Strombörse EPEX bemisst. Zum diesem eigentlichen Strompreis kommen dann noch diverse Gebühren u.a. für die Netzdurchleitung und Steuern hinzu.
Interessierte können sich von z.B. der Stromampel täglich die aktuellen Preise zuschicken lassen.
Wir empfehlen einen der beiden inzwischen etablierten Pioniere auf diesem Gebiet, Tibber oder aWATTar. Bei aWATTar muß der Zähler gegen ein geeignetes Modell von z.B. Discovergy getauscht werden, bei Tibber benötigen Sie nur den „moderne Meßeinrichtung“ genannten digitalen Zähler, dieser wird mit einem Zusatzlesegerät ausgestattet.

Im Rahmen des ‚digitalen Neustarts der Energiewende‘ wurde am 27. Mai 2023 auch endlich schon länger gültiges EU-Recht in nationales Netz umgesetzt und verfügt, daß bis spätestens 2025 jeder Stromanbieter ebenfalls einen variablen Stromtarif wird anbieten müssen. Man darf also gespannt sein.

Völlig uneigennützige Tipps:
Unser EMS kann nicht nur die Tarife von Tibber und aWATTar auslesen, sondern auch mit Solarstrom-Erzeugung kombinieren und automatisch die grössten Verbräuche auf günstige Zeiten verschieben.
Wer sich bei Tibber anmelden will, erhält mit dem [Affiliate Link] Code jbf82uq1 einen 50€ Gutschein.