Energiemanagement und Smart Houses

Unsere Energie und natürlichen Ressourcen effizienter als bisher einzusetzen ist ohne Zweifel das Gebot der Zeit.
Smarthome-Steuerungen sind prädestiniert, das Energiemanagement rund um Ihr Heim zu übernehmen. Dabei gilt es allerdings genau hinzuschauen. Die meisten „smarten“ Geräte greifen mit ihrer „Intelligenz“ an falschen Stellen eines komplexen Systems ein, weil sie nichts über Gebäude und Nutzung wissen, mit nicht selten sogar kontraproduktiven Auswirkungen.
Es kommt darauf an, wie durchdacht man es angeht.

Bei einzelstehenden Energiemanagern handelt es sich in der Regel um nicht nachhaltige Insellösungen, weil sie die in einem Smarthome ggfs. schon vorhandenen Daten nicht nur nicht nutzen können und technisch bedingt sogar noch Steuerungen unnötig doppeln müssen: ein illustres Beispiel dafür wäre ein Zwischenstecker zur Steuerung der Waschmaschine, derer man dann zwei ineinander bräuchte, wenn man die Waschmaschine auch mit seinem Smarthome steuern können will. Unser Energiemanagement kann Ihnen nicht nur die Integration in vorhandene Smarthomes ohne Preisaufschlag bieten und dazu noch Möglichkeiten, die Steuerungslogik jederzeit individuell und hausweit auf Ihre Gegebenheiten hin zu optimieren. Das storm.house EMS ist Ihr Smarthome.

Und das gilt schon beim heutigen Stand der Technik und Gesetze. Die jüngsten Gesetzesnovellen aus 2021 und 2022 ändern die Rahmenbedingungen erneut, mit entsprechenden Auswirkungen darauf, wie Ihre Haustechnik konfiguriert und gesteuert werden müßte, um bestmögliche Erträge zu liefern und minimale Kosten zu verursachen.
Denken Sie angesichts dessen bitte auch noch einmal an den Wert der Zukunftssicherheit eines Smart House und des zugrundeliegenden Systems openHAB, das Ihnen selbst jederzeit, auch in Zukunft, die Möglichkeit zur Steuerung vorhandener wie auch neu(artig)er Geräte bietet und sich an kommende Entwicklungen anpassen lässt.
Das kann dann z.B. den noch anstehenden Austausch ihres fossil betriebenen Heizungssystems gegen eine Wärmepumpe nicht nur ökologisch, sondern auch finanziell rentabler werden lassen.

Das storm.house Logostorm.house Energiemanagement-System ist als alleinstehende „plug’n‘ play“ Lösung konzipiert und einsetzbar.

Die Steuerbarkeit der Geräte vorausgesetzt(*), kann ein Energiemanagement Ihre Großverbraucher künftig zu den Zeiten aktivieren, in denen Sie selbsterzeugten Solarstrom zur Verfügung haben. Dazu braucht es ein System, das nicht nur die Betriebsparameter der PV-Anlage und alle wesentlichen Verbräuche im Haus kennt, sondern auch die Charakteristik aller Großverbraucher, um diese richtig steuern zu können. Die meisten EMS-Produkte im Markt kennen nur einen Grossverbraucher, berücksichtigen nur den aktuellen Überschuß und versagen z.B. schnell bei wechselhaftem Wetter.

Das Wichtigste dabei:
Erst wenn diese Steuerung nicht bloss auf die jeweiligen Geräte, sondern vor allem auf die Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Nutzer des Haushalts abgestimmt ist und auch so weit wie möglich in Ihrem Sinne und automatisch abläuft, dann werden diese Möglichkeiten auch dauerhaft genutzt. Und nur damit läßt sich das Sparpotenzial auch wirklich heben.

Anders als Ähnliches versprechende Produkte des Mitbewerbs ist unser System dank des professionellen zugrundeliegenden Smarthome-Systems openHAB hochflexibel: Sie können es weitreichend individualisieren auf jede beliebige Wohnsituation und Haustechnik anpassen bis hin zum Aufbau eines vollwertigen Smarthomes.

Selbstverständlich entwickelt storm.house Logostorm.house gern die für Sie passende Lösung.
Wir beraten Sie umfassend und passen gern auch unser Energiemanagement-System individuell auf Ihre Bedürfnisse an.

Schreiben Sie uns oder nutzen Sie das Kontaktformular. Wir freuen uns auf Sie!

Please accept [renew_consent]%cookie_types[/renew_consent] cookies to watch this video.